Burgen ABC      

Vom Leben 
auf der Burg

Kinderburg

 

Mit dem Begriff „Palas“ können sicher viele Historisch Interessierte noch etwas anfangen. Doch wie steht es mit „Barbakane“ und„Maschikuli“, „Poterne“ und „Motte“?
Ein Blick in unser Burgen - ABC bringt des Rätsels Lösung.

ABTRITT - Abort einer Burg. Beist als Erker, mitunter auch als Mauerkammer mit schrägem Fäkalienschacht. Früher „Haymlichkeit“ oder „haymlich gemach“.

ANGSTLOCH - Kleine Öffnung im Scheitel eines Gewölbes. Oft in Türmen. vor allem Schutzöffnung gegen in den Turmfuß eingedrungene Feinde. Diente traditioneller Auffassung nach aber auch zum Herabseilen oder Herabwerfen von Gefangenen ins Verlies.

BARBAKENE - Außenwerk von dem Graben; oft ein vorgeschaltetes Torwerk.

BASTION - Flankierender, gedrungener, sehr Massiver, anfangs runder, später meist vieleckiger Baukörper zur Verteidigung durch Artilleriewaffen.

BATTERIETURM - Turm mit sehr vielen Geschütz-Scharten. Siehe Rondell.

BERGFRIED - Hauptturm einer Burg. Angeblich unbewohnbar und „letzter Zufluchtsort“. Tatsächlich mitunter  zumindest zeitweilig bewohnbar und wenig wehrhaft. Hauptsächlich ein Macht- und Rechtssymbol.

BERME - Freifläche zwischen innerem Grabenrand und Mauern

BRUCHSTEIN - Kaum oder nicht behauener Naturstein.

BUCKELQUADER - Sorgfältig behauener Quader mit  einer gebuckelten Frontseite. Die gebuckelte Fläche wird von einem saueren Kantenschlag („Randschlag“) umsäumt.

BURGSTALL - Im Spätmittelalter Umschreibung für eine im Verfall begriffene Burg.

DIRNITZ, DÜRNITZ - Schwer definierbar. Wohnlicher, beheizter, hallenartiger Raum, für Gäste aber auch für niedrigere Gefolgsleute. Essensraum, Versammlungsraum.

ERKER - Über Konsolen oder Kragsteinen vorspringende Baukörper. Kann wehrhaften, wohnlich-repräsentativen und sanitären Zwecken dienen.

GLATTQUADER - Ein sorgfältig behauener Quader mit einer glatten Frontseite. Aufwendiger herzustellen als der Buckelquader.

HALSGRABEN - Kurzer Graben bei Sporn- bzw. Vorgebirgsburgen, durchschneidet an der Zugangsseite den Vorgebirgsnacken, sperrt damit den einzigen Zugang.

HAUSBURG - Burg, deren Hauptbau aus einem „Festen Haus“, seltener einem Palas.

KEMENATE - Beheizter Raum in einer Burg. Fälschlicherweise oft als  „Frauengemach“ bezeichnet. Im Spätmittelalter auch Synonym für einen Wohnturm.

KONSOLE - Ein aus der Mauer herausragender Stein, der Vorspringende Baulichkeiten wie Erker, Maschikulis, Wehrgänge oder hervortretende Obergeschosse trägt.

KRAGSTEIN - Siehe Konsole.

KURTINE - Abschnitt einer Mauer zwischen zwei Türmen oder Mauerzug an einer Burgseite.

MANNSLOCH - Kleine Fußgängertür im Haupttor. Mitunter separat neben dem großen Tor, mitunter im Torflügel selbst untergebracht.

MANTELMAUER - Sehr hohe Ringmauer. Die Innengebäude lehnen sich gegen diese Wand.

MASCHIKULI - Aussparung im Boden eines ausragenden Mauerteils, die als Wurf- oder Gussöffnung diente.

MOTTE - Konischer, grabenbewehrter Erdhügel, mit Aufbau (Palisade, Turm oder Haus) aus Holz oder seltener Stein. Beliebter Burgentyp des 11. und 12. Jahrhunderts.

PALAS - Wohnhaus bzw. Wohnbau einer Burg. Meist sehr repräsentativ ausgeprägt. Im Erdgeschoss oft Lagerräume, im ersten Stock der  vornehme Saal mit großem Kamin und  schönen Fenstern.

POTERNE - Kleine Schlupftür bzw. kleiner Nebenausgang.

RINGGRABEN - Eine die ganze Burg umlaufender Graben.

RONDELL - Runder, meist wuchtiger, vorspringender Turm, mit Schieß-Scharten für Artillerienwaffen versehen. Auch Rundbastion genannte. Siehe auch Batterieturm.

SCHILDMAUER - (Bisweilen enorm) Verdickter Mauerzug zur Angriffs- bzw. Feindseite hin. Typisch für Burgen in Spornlag.

STREICHWEHR - Ein von der Ringmauer vorspringender großer Erker mit Schießscharten.

TURMBURG - Burg, deren Hauptbau aus einem Turm – etwa einem Wohnturm oder bewohnbaren Bergfried – besteht. Wird oft verwechselt mit Turmhügel-Burg.

TURMHÜGELBURG - Deutsches Äquivalent für Motte.

WOHNTURM - Auch  Turmhaus. Großer, hoher,  oft länglicher, bewohnbarer Turm.

ZWINGER - Raum zwischen zwei parallel  laufenden Mauerzügen. Oft  durch spätere Burgerweiterungen entstanden